Unternehmensoptimierung​

Ansatzpunkte zur Verbesserung einer bestehenden Unternehmung verlangen zunächst eine Analyse existenter Vorgänge. Auf der Basis moderner betriebswirtschaftlicher Methodik beraten wir Sie zu folgenden Themengebieten:

Um zukünftigen Markterfordernissen gerecht zu werden, aber auch in existierenden Krisen, nutzen Sie unseren Sachverstand und unsere Erfahrung. Wir analysieren, bewerten und geben Ihnen die nötige Sicherheit, Entscheidungen treffen zu können. Im Rahmen von Digitalisierungsberatungen unterstützen wir Sie dabei, sich digital auf dem Markt behaupten zu können. Dabei nehmen wir Ihre Produkte und Dienstleistungen in den Fokus und entwickeln gemeinsam mit Ihnen digitale Lösungen. Wir sichern damit die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Unternehmensnachfolge

Bei Fragen zur Unternehmensnachfolge ist regelmäßig der Kaufpreis das entscheidende Kriterium. Dafür ist der Unternehmenswert maßgebend. Im Kaufpreis liegt auch häufig der Grund für Differenzen zwischen dem(r) Altinhaber(in) und dem Unternehmensnachfolger liegt. Aber: Einen absolut richtigen Unternehmenswert gibt es nicht. Für die Unternehmensbewertung gibt es mehrere Methoden, wobei jede von ihnen den möglichst objektiven Unternehmenswert festzustellen versucht. Die in der Praxis anzutreffenden Ansätze der Unternehmensbewertung sind:

Ebenso gibt es eine Vielzahl von Methoden, die beide Verfahren miteinander kombinieren.
Wir beraten sie umfassend entsprechend Ihrer Aufgabenstellung, damit die Nachfolge Ihres Unternehmens durch eine möglichst objektive Bewertung gewährleistet ist. Gerne sind wir auch im Verbund mit öffentlichen Einrichtungen bei der Suche nach geeigneten Nachfolgern(innen) behilflich.

Finanzierung

Bei Investitionen zum Wachstum Ihres Unternehmens sind strategische Finanzierungsentscheidungen wichtig. Wir unterstützen Sie dabei, in dem wir Ihr Unternehmen analysieren und gemeinsam mit Kreditinstituten Lösungen für Sie finden. Dabei bedienen wir uns unseres langjährigen Netzwerks und guter Beziehungen zu regionalen Banken.

Beratungsförderung

Als Beratungsunternehmen arbeiten wir mit den verschiedenen Anlaufstellen auf Stadt-, Kreis-, Landes- und Bundesebene – entsprechend den einzelnen Förderprogrammen – zusammen. Durch die regelmäßige Überprüfung unserer Dienstleistung und durch eine Akkreditierung für verschiedene Fördermittel ist zuverlässige Kompetenz gewährleistet. Spezielle Förderprogramme beinhalten eine Übernahme unserer Beratungskosten von 50% bis hin zu 90% des vereinbarten Beratungshonorars. Als anerkanntes Beratungsbüro mit erfahrenen und akkreditierten Beratern unterstützen wir Sie gerne bei der Generierung dieser oder anderen passenden Fördermittel und -programme. Wir sind ein von der Initiative Offensive Mittelstand anerkanntes Beratungsunternehmen. Das BAFA bietet das Programm „Förderung unternehmerischen Knowhows“ für Bestandsunternehmen, welche mindestens zwei Jahre am Markt sind. Unterstützt wird die finanzielle, personelle und organisatorische Beratung:

Potentialberatung

Ab dem 3. Jahr nach der Gründung eines Unternehmens ist es möglich, bei einem Maximal-Fördervolumen von 3.200 EUR Beratungskostenzuschüsse in Höhe von 40% des Beratungshonorars in Anspruch zu nehmen.
Inhaltlich bezieht sich die Potentialberatung auf die zukunftsorientierte Sicherung bzw. Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens unter Einbezug der Beschäftigten. Konkret gefördert wird dabei:

INQA Coaching

INQA-Coaching baut auf den Praxiserfahrungen des Vorgängerprogramms unternehmensWert:Mensch Plus auf. Es wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Förderzeitraum: 2023–2027.
Das zentrale Angebot von INQA unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden. So hilft INQA-Coaching Ihnen, sich zukunftsfähig aufzustellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse reagieren zu können. Das stärkt die Resilienz Ihres Unternehmens, hält es wettbewerbsfähig und sichert Fachkräfte. Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten können übernommen werden.
INQA-Coaching bedient sich agiler Methoden und befähigt so Ihr Unternehmen zum eigenständigen agilen Arbeiten.

Go digital

Förderprogramm des Bundeministeriums für Wirtschaft und Energie zur Digitalisierung und Optimierung des Arbeitsalltages von kleinen und mittleren Unternehmen.
Aufgeteilt in die drei Module „Digitalisierte Geschäftsprozessse“, „Digitale Markterschließung“ und „IT-Sicherheit“ werden 50% der Beratungskosten bis zu einer Förderhöhe von 33.000 EUR gefördert

Mittelstand Innovativ und Digital

Das Förderprogramm Mittelstand Innovativ & Digital des Wirtschaftsministeriums NRW soll kleinen und mittleren Unternehmen helfen, Produkte, Dienstleistung und Produktionsverfahren zu digitalisieren.
Die Digitalisierung soll genutzt werden, um die Innovationskraft der Betriebe zu fördern, um ihr Geschäft zukunftssicher führen zu können. Unterschiedliche Förderquoten (bis zu 80% der Fördersummen) und schnelle Bearbeitungszeiten für diverse Sparten dieser Initiative des Landes NRW machen dieses Förderprogramm seit 2023 wieder lohnenswert für viele Unternehmen.

LASSEN SIE SICH VON UNS BERATEN!