Social Entrepreneurship

Social Entrepreneurship bezeichnet die Gründung eines Unternehmens, das sich einer sozialen Aufgabe verschrieben hat. Das unternehmerische Handeln ist darauf ausgerichtet ein gesellschaftliches Problem auf konstruktive Weise zu lösen. Durch die wirtschaftliche Ausrichtung der sozialen Leistungen wird eine langfristige und dauerhafte Lösung einer gesellschaftlichen Aufgabe angestrebt. Die Möglichkeiten ein soziales Unternehmen zu gründen sind dabei so vielfältig wie die noch bestehenden gesellschaftliche Probleme.

Das Thema Social Entrepreneurship und Social Business gewinnt zunehmend mehr Aufmerksamkeit. Kunden und Arbeitnehmer achten immer mehr auf nachhaltige Produkte und ein verantwortungsvolles Verhalten des Unternehmens. Daher bietet Social Business viele Möglichkeiten sich nicht nur sozial zu engagieren, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Verschiedene Seminare zu Themen Social Entrepreneurship und Social Business bietet die Akademie für nachhaltiges Wirtschaften an.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Niko Ritter

Niko Ritter

WEITERE BEITRÄGE

Gründertipps

Engagiertes Land

Das seit einigen Jahren existierende Netzwerkwerkprogramm „Engagiertes Land“ zielt auf den Aufbau und die Weiterentwicklung lokaler Zusammenschlüsse, die in strukturschwachen ländlichen Räumen in Deutschland gute

WEITERLESEN »
Aktuelle Neuigkeiten

INQA Coaching

Das zentrale Angebot von INQA unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen

WEITERLESEN »