Mass Customization

Mass Customization bezeichnet die Verbindung von Massenproduktion und individueller Fertigung. Die Idee dahinter ist es, sowohl die Vorteile bei der Produktion von großen Stückzahlen zu nutzen, als auch dem Kunden ein an seine Wünsche angepasstes Produkt zu liefern.

Möglich geworden ist die individuelle Massenfertigung vor allem durch das Internet, welches die Kommunikation zwischen Produzent und Kunden erheblich erleichtert, sodass der Kunde sein Produkt online individuell seinen Anforderungen anpassen kann. Dabei gibts es sowohl Anpassungen des Produktes nach der Fertigung, wie z.B. Personalisierung oder Farbdesign, als auch schon während des Fertigungsprozesses wie z.B. bei selbst zusammengestellten Hardware-Komponenten von Computern.

Diees Konzept kann auf viele Produkte angewendet werden und bietet dem Kunden und auch dem Produzenten einige Vorteile. Der Kunde erhält ein Produkt, das extra auf ihn und seine Wünsche zugeschnitten ist. Der Produzent kann mit diesen Bestellungen sehr gut feststellen, wo die Präferenzen seiner Kunden liegen und für seine speziellen Fertigungen einen geringfügig höheren Preis als bei normaler Massenware verlangen. Start-Ups, die mit diesem Konzept erfolgreich ein Unternehmen gegründet haben, sind z.B. sonntagmorgen.com oder mymuesli.com.

Malte Klane

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Niko Ritter

Niko Ritter

WEITERE BEITRÄGE

Gründertipps

Engagiertes Land

Das seit einigen Jahren existierende Netzwerkwerkprogramm „Engagiertes Land“ zielt auf den Aufbau und die Weiterentwicklung lokaler Zusammenschlüsse, die in strukturschwachen ländlichen Räumen in Deutschland gute

WEITERLESEN »
Aktuelle Neuigkeiten

INQA Coaching

Das zentrale Angebot von INQA unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen

WEITERLESEN »