Das zentrale Angebot von INQA unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden. So hilft INQA-Coaching Ihnen, sich zukunftsfähig aufzustellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse reagieren zu können. Das stärkt die Resilienz Ihres Unternehmens, hält es wettbewerbsfähig und sichert Fachkräfte. Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten können übernommen werden.
INQA-Coaching baut auf den Praxiserfahrungen des Vorgängerprogramms unternehmensWert:Mensch Plus auf. Es wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Förderzeitraum: 2023–2027.
INQA-Coaching bedient sich agiler Methoden und befähigt so Ihr Unternehmen zum eigenständigen agilen Arbeiten. Gleichzeitig ist das Programm durchgehend mitarbeiter*innenorientiert, das heißt, die Beschäftigten werden bei allen Schritten konsequent beteiligt. So entstehen passgenaue und nachhaltige Lösungen für Ihr Unternehmen, die von allen getragen werden und auch nach dem Ende des INQA-Coachings Bestand haben.
Hier ein Link zu dem Förderprogramm INQA-Coaching: https://www.inqa.de/DE/handeln/inqa-coaching/uebersicht.html
Niko Ritter, Inhaber des Existenzgründungsbüro Münster, kann sie als autorisierter INQA-Coach bei der Nutzung dieses neuen Förderprogramms des Bundes begleiten. Nutzen Sie die Chance und lassen Sie sich bei einem kostenlosen Erstgespräch über die Nutzung dieses neuen Förderprogramms informieren.