GRÜNDUNGSBERATUNG
UNSER ANGEBOT
Erstellung aller erforderlichen Unterlagen bezüglich der Tragfähigkeitsprüfung:
- Investitionsplanung
- Kapitalbedarfsplanung
- Finanzierungsplanung
- Erfolgsplanung
- Liquiditätsplanung
- Kapitaldienstfähigkeitsplanung
- Wahl der Rechtsform unter Berücksichtigung aller relevanten Gesichtspunkte
- Vorbereitung und Begleitung von Gesprächen mit Finanzierungspartnern
- Vorbereitung und Begleitung der Beantragung von öffentlichen Fördermitteln
- Klärung von Marketing- und Werbeaktivitäten
- Erstellung fachlicher Stellungnahmen zur Beantragung von Beihilfen durch die Agentur für Arbeit/ andere öffentl. Träger (Gründungszuschuss, Einstiegsgeld)
BEGLEITBERATUNG
Zur Optimierung Ihres Unternehmens stehen wir Ihnen auch nach der Gründungsphase zur Verfügung und beraten Sie zu folgenden Punkten:
- Unternehmensführung
- Investitions- und Finanzierungsentscheidungen
- Organisationsgrundsätze und -modelle
- Marketing- und Werbeaktivitäten
- Strategisches und operatives Management
- Controlling
Innovationsberatung
Damit Ideen zu Innovationen werden, muss ein Innovationsprozess durchlaufen werden. Ein Innovationsprozess besteht dabei aus folgenden Schritten:
- Ideengenerierung oder Ideensammlung
- Ideenbewertung
- Produktentwicklung
- Produkttests mit Kunden
- Produktmarketing
- Produktvertrieb
Als erfahrene Innovationsmanager entwickeln wir gemeinsam mit Ihrem fachlichen Knowhow Ihre Ideen zu marktfähigen Produkten und Dienstleistungen. Sowohl in der Einzelberatung als auch mit Workshops begleiten wir Sie hin zu profitablen Innovationen.
FÖRDERMITTEL
VOR DER GRÜNDUNG
Im Vorfeld der Gründung bietet z.B. das Beratungsprogramm Wirtschaft des Landes NRW einen Beratungskostenzuschuss von bis zu 90% des Beratungshonorars bei einem maximalen Beratungsbedarf von 3.200 EUR. Als bei den regionalen Anlaufstellen bekanntes und gelistetes Beratungsunternehmen kann Sie das Existenzgründungsbüro Münster bei der Beschaffung dieser Fördermittel umfassend unterstützen.
BERATUNG FÜR JUNGUNTERNEHMEN
Ein besonderes Instrument ist das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) Programm für Jungunternehmen, welche maximal zwei Jahre am Markt tätig sind.
- Die Antragsstellung kann bei einem zuständigen Regionalpartner (in Münster z.B. die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Münster) vorgenommen werden.
- Gründer/innen können maximal 50 Prozent Fördermittelzuschuss (max. 2.000 EUR) bei einem Höchstbetrag von 4.000 Euro Beratungskosten erhalten.