Niemand lässt sich gerne hinters Licht führen. Entscheidet man sich als Unternehmer also einmal dazu, sich der Herausforderung CSR zu stellen und kommuniziert dies auch gegenüber seinen Stakeholdern, so gilt es, das gesamte unternehmerische Handeln nachhaltig zu gestalten. Kommt es zu Widersprüchen zwischen den CSR- Maßnahmen und anderen unternehmerischen Handelungen, stößt man Kunden und Kooperationspartner schnell vor den Kopf.
Das Thema Glaubwürdigkeit spielt insbesondere für neu gegründete Unternehmen, die noch dabei sind eine Vertrauensbasis zu ihren Kunden aufzubauen, eine besondere Rolle. Daher sollten Aspekte der Nachhaltigkeit schon bei der Erstellung des Unternehmenskonzeptes und der Gründung berücksichtigt werden und nicht erst nach einiger Zeit eingeführt werden. So vereint sich die positive Wirkung des CSR auf die Reputation mit der Glaubwürdigkeit einer langfristigen nachhaltig ausgerichteten Strategie.

Gründertipps
Engagiertes Land
Das seit einigen Jahren existierende Netzwerkwerkprogramm „Engagiertes Land“ zielt auf den Aufbau und die Weiterentwicklung lokaler Zusammenschlüsse, die in strukturschwachen ländlichen Räumen in Deutschland gute