4. FuckUp Night Münsters im Januar 2020

Als Initiator und Organisator freut sich das Existenzgründungsbüro Münster darauf, dass im Januar 2020 die vierte „FuckUp Night“ Münsters stattfinden wird und zwar wieder mit einer Teilnehmerzahl von über 250 Personen im Schloss von Münster.

Nach dem Erfolg der 3. FuckUpNight mit 290 Teilnehmern am 10. April 2019 im Schloss von Münster können Sie sich auf eine spannende vierte FuckUpNight freuen.

Bei der Veranstaltung werden drei Speaker auf humorvolle und zugleich informative Weise über das Thema „Scheitern“ sprechen und dabei auch von ihren eigenen Erfahrungen aus holprigen oder gänzlich missglückten Unternehmensgründungen berichten.

Hier ein Bericht zur 1. FuckUpNight Münster der Westfälischen Nachrichten vom 7. September 2017: http://www.wn.de/Muenster/Muenster/2973989-Fuck-Up-Night-Von-lehrreichen-Misserfolgen

WDR 5 und WDR 4 berichtete zur 2. FuckUpNight am 22. November 2017 mit einem kurzen Interview: http://fuckupnights-muenster.de/

Das Format kommt aus Mexiko und findet regelmäßig bereits in über 250 Städten in 80 Ländern statt – seit September 2017 auch in Münster. Die Idee hinter einer FuckUp Night ist es, das Thema Scheitern zu entstigmatisieren, unternehmerische Risikobereitschaft anzuerkennen und somit die Gründerkultur in der Gesellschaft zu fördern.

Wir freuen uns ab dem Jahr 2019 auf die Zusammenarbeit mit dem Venture Club Münster (Münsters größter Initiative für StartUps), AlumniUm e.V. (dem Ehemaligennetzwerk der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster) und dem digitalHub Münsterland (dem Förderer digitaler Innovationen im Münsterland).

Weitere Informationen zu den Speakern, der Location und dem Ticketerwerb finden Sie ab Mitte Dezember 2019 auf der Homepage zur Veranstaltung:

http://fuckupnights-muenster.de/

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Niko Ritter

Niko Ritter

WEITERE BEITRÄGE

Gründertipps

Engagiertes Land

Das seit einigen Jahren existierende Netzwerkwerkprogramm „Engagiertes Land“ zielt auf den Aufbau und die Weiterentwicklung lokaler Zusammenschlüsse, die in strukturschwachen ländlichen Räumen in Deutschland gute

WEITERLESEN »
Aktuelle Neuigkeiten

INQA Coaching

Das zentrale Angebot von INQA unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen

WEITERLESEN »